Mandarinen sind während der Wintermonate die vielleicht beliebtesten Zitrusfrüchte. Während dieser Monate sind sie überall in allen Supermärkten erhältlich und laden zum gesunden Naschen ein.
Das solltest du über Mandarinen wissen
Mandarinen gibt es in unzähligen Varianten. Zwei bekannte Unterarten der Mandarinen sind Tangerinen und Satsumas.
Bevor du Mandarinen nach dem Einkaufen lagerst, solltest du sie gut waschen und abtrocknen. So kannst du dir sicher sein, dass eventuelle Rückstände von Pflanzenschutzmittel beseitigt werden. Nun kannst du jederzeit zugreifen und leckere Zitrusfrüchte naschen.
Die Herkunft der Mandarinen
Mandarinen haben ihren Ursprung in China und Indien. Von Indien aus traten sie ihre Reise mit den Kolonialherren nach England an. Dort wurden die Mandarinenbäumchen als Zierpflanzen geschätzt. Von dort aus wurden sie auf der ganzen Welt verbreitet. Mandarinen wachsen heute überall, wo es warm ist.
Saison von Mandarinen
In unseren Breiten haben Mandarinen vor allem zwischen November und März Saison. Gerade in der kalten Jahreszeit schätzen wir diese sonnigen, süßen Früchte. In ihren Herkunftsländern werden Mandarinen jedoch das ganze Jahr hindurch geerntet.
Der Geschmack von Mandarinen
Mandarinen schmecken wunderbar süß mit einem leicht säuerlichen Akzent. Mandarinen schmecken samtig weich und sind sehr aromatisch.
Inhaltsstoffe & Wirkung - Eigenschaften von Mandarinen
Mandarinen enthalten viel Nobiletin. Dieser Pflanzenstoff kurbelt die Fettverbrennung an und verhindert Fetteinlagerungen. Somit sind Mandarinen die perfekten begleiter während einer Diät. Sie sind süß, verhindern dass du Heißhunger auf Schokolade und Co bekommst und helfen dir beim Schlank-werden.
Das Vitamin C ist natürlich toll für das Immunsystem. Zahlreiche andere Vitamine und Mineralstoffe wirken sich positiv auf das Herz- Kreislaufsystem, die Sehkraft und den Zellschutz aus.
Mandarinen vs Clementinen - wo liegt der Unterschied
Mandarinen sind etwas süßer als Clementinen. Sie sind von der Farbe her etwas dunkler. Mandarinen haben meist etwas mehr Kerne als Clementinen, dafür lassen sie sich einfacher schälen.
Wie gesund sind eigentlich Mandarinen?
Mandarinen sind reich an Carotinoiden und Flavonoiden. Sie bieten reichlich Antioxidantien und helfen dem Organismus beim Schutz gegen freie Radikale.
Wenn du jedoch wegen Herzproblemen Betablocker nehmen musst, solltest du zuvor deinen Arzt fragen, ob Mandarinen für dich gesund sind.
Manche dieser Betablocker vertragen sich nicht mit den Inhaltsstoffen der Mandarinen. Vor allem der Kaliumgehalt in den Mandarinen könnte hier zu Problemen führen.
Nährwerte von Mandarinen pro 100 Gramm
Hier findest du eine Auflistung der Inhaltsstoffe gemessen an 100 Gramm Mandarinen:
46 kcal
40 g Vitamin C
150 mg Kalium
11 mg Magnesium
0,3 mg Eisen
Speziell: Mandarinensaft
Mandarinensaft ist eine tolle Alternative zu frisch gepresstem Orangensaft. Mandarinensaft ist sehr süß und trotzdem erfrischend. Er schmeckt besonders aromatisch. Wenn du abnehmen möchtest, solltest du dir auch immer eine Flasche Mandarinensaft mit zur Arbeit oder zum Sport nehmen. Er macht satt, hält den Blutzuckerspiegel konstant und regt auch die Fettverbrennung an. Vor allem aber schmeckt er einfach himmlisch.