Selbstgemachte Nussmilch mit Mixer – Grundrezept, Tipps & Zero Waste Ideen

Selbstgemachte Nussmilch mit Mixer – Grundrezept, Tipps & Zero Waste Ideen

Pflanzliche Milchalternativen liegen voll im Trend – und das aus gutem Grund: Sie sind lactosefrei, oft besser verträglich und lassen sich ganz einfach zuhause herstellen. Mit einem leistungsstarken Mixer wie dem Nutri Blender Max/+ gelingt Dir frische Nussmilch in nur wenigen Minuten.

In diesem Beitrag erfährst Du:

  • Ein einfaches Grundrezept für Nussmilch
  • Welche Nüsse sich am besten eignen
  • Praktische Tipps für die Zubereitung & Aufbewahrung
  • Geschmack & Aromen variieren
  • Zero Waste Ideen für den Nusstrester
  • Warum der Nutri Blender Max/+ perfekt dafür ist


 Warum Nussmilch selber machen?

  • Frische & Kontrolle: Du bestimmst, was in Deine Milch kommt – keine Zusätze, keine versteckten Zucker.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Verpackung, weniger Müll.
  • Vielfalt: Ob Mandel-, Cashew- oder Haselnussmilch – jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack.
  • Preisvorteil: Selbstgemachte Milch ist oft günstiger als gekaufte Bio-Varianten.


 Grundrezept für selbstgemachte Nussmilch

Dieses Rezept funktioniert mit Mandeln, Cashews, Haselnüssen oder einer Nussmischung.

Zutaten (für ca. 1 Liter):

  • 150 g Nüsse (z. B. Mandeln, Cashews oder Haselnüsse)
  • 1 Liter Wasser (gefiltert oder stilles Mineralwasser)
  • Optional: 1 Dattel, ½ TL Zimt oder 1 TL Vanilleextrakt für mehr Aroma

Zubereitung:

  1. Einweichen: Nüsse mindestens 6–8 Stunden in Wasser einweichen (Cashews reichen oft 3–4 Stunden).
  2. Abspülen: Das Einweichwasser abgießen und die Nüsse kurz abspülen.
  3. Mixen: Nüsse mit frischem Wasser in den Nutri Blender Max/+ geben und 1–2 Minuten cremig pürieren.
  4. Abseihen (optional): Wer eine besonders feine Milch möchte, seiht die Flüssigkeit durch ein Nussmilchbeutel oder feines Tuch ab.
  5. Genießen: Fertig ist Deine frische Nussmilch – perfekt für Müsli, Kaffee oder Smoothies.

💡 Tipps für perfekte Nussmilch

  • Je länger die Nüsse einweichen, desto cremiger wird die Milch.
  • Cashews müssen nicht gefiltert werden, da sie besonders cremig mixen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank hält sich Nussmilch 3–4 Tage. Vor dem Gebrauch gut schütteln.
  • Geschmacksvariationen: Mit Datteln, Zimt, Kakao oder Kurkuma verfeinern.


 Geschmack & Aromen variieren

Der große Vorteil von selbstgemachter Nussmilch ist, dass Du den Geschmack ganz nach Deinen Vorlieben anpassen kannst:

  • Süße Varianten: Mit Datteln, Ahornsirup oder Agavendicksaft leicht süßen.
  • Würzige Noten: Zimt, Kardamom oder Vanille machen Deine Milch besonders aromatisch.
  • Schokoladig: Mit etwas Kakao wird daraus eine cremige „Nuss-Schokomilch“.
  • Goldene Milch: Mit Kurkuma, Pfeffer und Ingwer erhältst Du eine wärmende, ayurvedische Variante.
  • Kaffee-Upgrade: Ein Schuss Espresso für eine nussige Latte-Alternative.

👉 Tipp: Dank der Power des Nutri Blender Max/+ werden alle Zutaten besonders fein püriert, sodass die Aromen sich optimal entfalten.


 Zero Waste: Was tun mit dem Nusstrester?

Beim Abseihen bleibt ein sogenannter Nusstrester (Nuss-Pulp) übrig – und der ist viel zu wertvoll, um ihn wegzuwerfen. Hier sind ein paar Ideen, wie Du ihn kreativ weiterverwendest:

  1. Backen: Getrocknet und gemahlen als glutenfreies Nussmehl für Kuchen, Kekse oder Brot.
  2. Energie-Balls: Mit Datteln, Kakao und Haferflocken im Nutri Blender Max/+ mixen – gesunder Snack to go.
  3. Vegane Aufstriche: Mit Knoblauch, Kräutern und Olivenöl zu einem herzhaften Brotaufstrich pürieren.
  4. Smoothie-Booster: 1–2 EL in Deinen Smoothie geben – extra Ballaststoffe & Sättigung.
  5. Müsli & Porridge: Einfach unterrühren für eine nussige Note.
  6. Vegane Käse-Alternativen: Mit Zitronensaft und Hefeflocken als Nussfrischkäse verarbeiten.

👉 Tipp: Nusstrester lässt sich einfrieren und bleibt so mehrere Monate haltbar.


 Der perfekte Mixer: Nutri Blender Max/+

Warum eignet sich gerade der Nutri Blender Max/+ für selbstgemachte Nussmilch?

  • Hochleistungs-Motor: Zerkleinert selbst harte Mandeln mühelos.
  • Profi-Klingen: Garantieren eine cremige, feine Konsistenz.
  • Großes Fassungsvermögen: Ideal für Familien oder Meal-Prep.
  • Schnelle Reinigung: Becher und Klingen lassen sich einfach unter Wasser abspülen.

👉 Entdecke hier den Nutri Blender Max/+ Hochleistungsmixer und starte Deine Nussmilch-Reise.


 Fazit

Selbstgemachte Nussmilch ist nicht nur gesünder und nachhaltiger, sondern auch unglaublich lecker. Mit dem richtigen Mixer – dem Nutri Blender Max/+ – gelingt sie in wenigen Minuten. Und mit ein paar Zero Waste Ideen nutzt Du sogar den Nusstrester sinnvoll weiter.

Weiterlesen

sternkoch patrick coudert, standmoxer, mixer,

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Verwandte Artikel

Weiterlesen
Selbstgemachte Nussmilch mit Mixer – Grundrezept, Tipps & Zero Waste Ideen

Selbstgemachte Nussmilch mit Mixer – Grundrezept, Tipps & Zero Waste Ideen

Pflanzliche Milchalternativen liegen voll im Trend – und das aus gutem Grund: Sie sind lactosefrei, oft besser verträglich und lassen sich ganz einfach zuhause herstellen. Mit einem leistungsstarke...

sternkoch patrick coudert, standmoxer, mixer,

⭐ Sternekoch Patrick Coudert: Gourmetküche trifft auf moderne Küchentechnik mit dem NUTRI-BLENDER MAX/MAX+

Sein Name steht für kulinarische Leidenschaft, handwerkliche Perfektion und internationales Renommee: Patrick Coudert, Sternekoch, TV-Koch und Kochbuchautor, begeistert seit Jahrzehnten Feinschmeck...

▷ Proteinreiche Desserts & Joghurts selber machen – besser als jedes Fertigprodukt!

▷ Proteinreiche Desserts & Joghurts selber machen – besser als jedes Fertigprodukt!

Warum du auf Proteinriegel & Co. verzichten solltest High Protein Fertigprodukte sind überall: Proteinriegel, Fitnesspizza, Protein-Joghurt oder Eiweißbrot. Die Werbung verspricht dir Fitness, ...