Der asiatische Immunsystem-Booster
Sobald sich in vielen asiatischen Ländern eine Grippewelle ankündigt, wird beinahe überall dieser leckere Saft zubereitet. Die Zutaten sind auch bei uns in allen gängigen Supermärkten erhältlich und du musst somit nicht auf die wirksamen Eigenschaften der asiatischen Naturheilkunde verzichten.
Zutaten:
4 Bio-Limetten
1/4 Papaya plus 1 EL Papayakerne
4 Stangen Bio-Zitronengras jung
1 großer Bund Koriander mit Wurzel
1 cm Bio-Ingwer
200 Gramm grüner Salat nach Wahl
1/2 Bio-Salatgurke
Zubereitung:
Die Bio-Limetten bitte gut in Essigwasser oder Natronwasser abwaschen und abtrocknen. So kannst du sie auch mit der Schale in den Entsafter geben. Die Papaya schälen und einige der Kerne für später zur Seite geben. Auch das Zitronengras, den Koriander, den Salat und die Salatgurke ordentlich waschen. Den Ingwer abwaschen und mit einer Gemüsebürste gut abrubbeln. So musst du auch den Ingwer nicht schälen. Alle Zutaten in etwa gleichgroße Stücke teilen und abwechselnd in den Slow Juicer geben.
Wissenswertes zu den Zutaten:
In Asien ist die Papaya eine Superfrucht, wenn es zu grippalen Infekten oder anderen Krankheiten kommt. Wenn du Glück hast und eventuell auch ein frisches Papayablatt bei deine Biohändler kaufen kannst, dann solltest du auch dieses verwenden und durch den Juicer jagen. Die Papaya, die Papayakerne und auch die Papayablätter sind extrem fiebersenkend. Vor Jahrhunderten waren diese Art von Säften die einzige Möglichkeit, Krankheiten wie Malaria und Dengue Fieber zu behandeln. Zudem schmeckt der Saft ganz toll, wenn auch das Papayablatt etwas bitter und die Papayakerne leicht scharf sein können.
Rezeptkarte zu Speichern
𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗥𝗲𝘇𝗲𝗽𝘁𝗲 Saftrezepte für deinen Slow Juicer findet ihr hier auf unserer Webseite.
Dein Team von
www.nutrilovers.de | #WissenWasDrinIst