Entsafter sind ein großartiger Weg, um die tägliche Aufnahme von Obst und Gemüse zu erhöhen und dabei Zeit und Aufwand zu sparen. Es gibt dabei zwei Haupttypen von Entsaftern, die man unterscheiden sollte: Zentrifugal-Entsafter und Slow Juicer.
Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Inzwischen gibt es allerdings auch moderne Slow Juicer mit großem XXL-Einwurf, die viele Vorteile der klassischen Slow Juicer bieten, aber deutlich komfortabler in der Anwendung sind.
Welche Variante für dich am besten passt, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
ZENTRIFUGAL-ENTSAFTER
Zentrifugal-Entsafter sind die am häufigsten verwendeten Entsafter auf dem Markt. Sie arbeiten, indem Obst und Gemüse in kleine Stücke gehäckselt und mit hoher Geschwindigkeit in einem Metallsieb gedreht werden, um den Saft herauszuschleudern.
Dieser Prozess ist schnell und effizient. Vor allem für größere Mengen an Saft in kurzer Zeit sind Zentrifugal-Entsafter praktisch. Besonders gut eignen sie sich für härtere Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel, Karotten oder Rote Bete.
Ein Nachteil dieser Geräte ist die Lautstärke beim Entsaften. Außerdem leidet durch die schnelle Verarbeitung die Saftqualität — der Saft beginnt sich rasch zu trennen und enthält mehr Schaum. Nährstoffe und Enzyme werden durch die hohe Drehzahl stärker zerstört. Dafür sind Zentrifugal-Entsafter meist günstiger und einfacher zu reinigen.
SLOW JUICER
Slow Juicer arbeiten deutlich langsamer als Zentrifugal-Entsafter. Sie pressen Obst und Gemüse schonend und langsam aus, sodass Nährstoffe und Enzyme weitgehend erhalten bleiben.
Das Ergebnis ist ein hochwertiger, klarer Saft mit intensiver Farbe, kaum Schaum und höherem Nährstoffgehalt. Auch die Saftausbeute ist bei Slow Juicern in der Regel besser.
Besonders geeignet sind sie für weiches Obst, Blattgemüse, Kräuter und sogar Gräser. Nachteil: Die Verarbeitung dauert länger und die Reinigung ist etwas aufwendiger. Außerdem sind klassische Slow Juicer in der Regel teurer als Zentrifugal-Modelle.
SLOW JUICER MIT GROßEM XXL-EINWURF – DER MODERNE All-in-One-Lösung
In den letzten Jahren hat sich eine neue Geräteklasse entwickelt: Slow Juicer mit großem XXL-Einwurf. Sie verbinden die Vorteile beider Welten.
Dank des extra breiten Einwurfs können ganze Äpfel, Orangen oder große Gemüsestücke direkt eingefüllt werden — das spart Schneidarbeit und Zeit. Gleichzeitig arbeiten diese Modelle mit der schonenden Slow-Juicing-Technologie, die wertvolle Nährstoffe und Enzyme erhält und einen qualitativ hochwertigen, klaren Saft liefert.
Für alle, die mehr Komfort und Geschwindigkeit beim Entsaften wollen, ohne auf Saftqualität zu verzichten, sind diese modernen Slow Juicer die perfekte Lösung. Sie sind leiser als Zentrifugal-Entsafter, liefern eine höhere Saftausbeute und lassen sich oft leichter reinigen als klassische Slow Juicer.
REINIGUNG
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Entsafters ist die Reinigung.
Zentrifugal-Entsafter sind in der Regel schnell und unkompliziert zu reinigen. Ihre wenigen Teile wie Sieb und Saftbehälter lassen sich oft einfach unter fließendem Wasser abspülen oder in die Spülmaschine geben.
Slow Juicer dagegen bestehen meist aus mehreren Einzelteilen wie Pressschnecke, Sieb und Saftbehälter. Diese müssen gründlich gereinigt werden, was etwas mehr Zeit und Aufwand bedeutet. Vor allem das feine Sieb erfordert eine Bürste, um Rückstände zu entfernen.
Slow Juicer mit großem XXL-Einwurf bieten hier oft eine modernere, benutzerfreundlichere Lösung. Viele dieser Modelle setzen auf eine vereinfachte Bauweise und spülmaschinengeeignete Teile. Durch den großen Einwurf entfällt außerdem ein Großteil des Vorschneidens — weniger Schnittabfälle bedeuten weniger Reinigung. Einige Modelle haben sogar eine Vor-Reinigungsfunktion, bei der Wasser durch das Gerät läuft, um Reste zu lösen.
So findest du bei den neuen Slow Juicern mit XXL-Einwurf eine gute Balance aus Saftqualität und Reinigungskomfort.
SAFTQUALITÄT
In Bezug auf die Saftqualität gibt es keinen Zweifel: Slow Juicer liefern einen höheren Nährstoffgehalt und einen saubereren, vollmundigeren Saft. Der Grund dafür ist die schonende Pressung bei niedriger Geschwindigkeit. Dadurch bleiben hitzeempfindliche Nährstoffe und Enzyme erhalten, die bei Zentrifugal-Entsaftern durch Reibungshitze teilweise verloren gehen.
Ein weiterer Vorteil der Slow Juicer: Sie erzielen eine höhere Saftausbeute. Außerdem ist der Saft klarer und enthält weniger Schaum, Trübstoffe oder Schmutzpartikel. Besonders gut eignen sie sich auch für Gräser, Blattgemüse und sogar Nüsse — damit bist du in deiner Saftküche deutlich flexibler.
Zentrifugal-Entsafter punkten dagegen mit Geschwindigkeit. Wer schnell größere Mengen an Saft herstellen möchte und auf den allerhöchsten Nährstoffgehalt verzichten kann, wird hier zufriedener sein. Allerdings trennt sich der Saft bei diesen Geräten meist schneller, und Schaum sowie feine Rückstände sind normal.
Slow Juicer mit großem XXL-Einwurf bieten hier eine interessante Zwischenlösung. Sie liefern die hochwertige Saftqualität eines klassischen Slow Juicers, sind durch den großen Einfüllschacht aber deutlich schneller in der Vorbereitung. Weniger Schneiden bedeutet weniger Aufwand und schnelleres Arbeiten, ohne bei der Nährstoffschonung und Saftreinheit Kompromisse einzugehen.
WELCHER ENTSAFTER PASST ALSO ZU DIR?
Am Ende kommt es ganz auf dich und deine Prioritäten an. Wenn du es schnell und unkompliziert magst und in kurzer Zeit größere Mengen Saft herstellen willst — zum Beispiel für die ganze Familie oder fürs Büro — und dabei ein überschaubares Budget hast, dann ist ein Zentrifugal-Entsafter eine gute Wahl.
Legst du dagegen Wert auf höchsten Nährstoffgehalt, maximale Saftausbeute und einen klaren, fein gefilterten Saft, bist du mit einem Slow Juicer besser beraten. Er braucht zwar mehr Zeit und ein wenig mehr Geduld bei der Reinigung, belohnt dich aber mit der besten Saftqualität.
Und wenn du beides willst — also gesunden, nährstoffreichen Saft, aber ohne stundenlanges Schnippeln und Vorbereiten — dann ist ein Slow Juicer mit großem XXL-Einwurf die perfekte Lösung für dich. Der große Einfüllschacht spart dir Zeit, während die schonende Pressmethode die wertvollen Vitamine und Enzyme erhält. So bekommst du das Beste aus beiden Welten: hohe Qualität und zeitsparendes Handling.
Fazit: Überleg dir, was dir wichtiger ist: Tempo, Qualität oder beides — und wähle danach deinen Entsafter.
Finde jetzt mit unserem Quiz deinen perfekten Entsafter!
Empfehlung
Besuche unsere Nutrilovers Entsafter & Slow Juicer und informiere dich über die Vorzüge der einzelnen Modelle. Wenn du dann noch immer Fragen haben solltest, kannst du uns über unser Support-Center einfach kontaktieren und wir beraten dich gerne persönlich.
DIESE ARTIKEL KÖNNTEN DICH INTRESSIEREN
▷ Slow Juicer kaufen: 10 Punkte auf die man unbedingt achten sollte
▷ Vertikaler vs. Horizontaler Slow Juicer - Wo ist der Unterschied?
Weitere verwandte Artikel: