Slow Juicing

▷ Saftausbeute Slow Juicing - Tipps & Tricks wie du mehr Saft beim Entsaften rausholst

Saftausbeute Slow Juicing - Tipps & Tricks wie du mehr Saft beim Entsaften rausholst

Entsaften ist ein einfacher und schneller Weg dich täglich mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Um beim Entsaften das Maximale an Saft aus Obst und Gemüse herauszuholen, sind neben einem hochwertigen Slow Juicer auch einige Dinge zu beachten, mit den Slow Juicing zum Erfolg wird.

5  Dinge du unbedingt beachten solltest:

 

#1 Schnittgröße des Pressgutes 

 

sellerie, sellerisaft, entsaften, Saftausbeute, Slow Juicing, nutrilovers


Die Größe der Zutaten ist ein ganz wichtiger Punkt, welcher die Saftausbeute und Saftqualität enorm beeinflusst. Wichtig, schneide das Pressgut vorab in kleine Stücke, die sich leicht in den Einfüllstutzen werfen lassen, ohne nachschieben zu müssen. Umso härter die Zutaten sind, desto besser sollten diese vorbereitet sein. Karottenstücke, Rote Beete und Sellerie haben z.B. mit 2-3 cm eine optimale Größe.

#2 Einwurfgeschwindigkeit


Ganz wichtig ist auch das richtige Einführen des Pressgutes. Gib deinem Slow Juicer etwas Zeit, um die Einfüllmenge zu verarbeiten, bevor du ihn mit der nächsten Portion befüllst. Erhöhe die Füllmenge stufenweise und du wirst schnell ein Gefühl für die richtige Vorbereitung und die passenden Portionsgrößen bekommen. Du wirst bemerken, dass harte Lebensmittel (z.B. Karotten, Rote Beete usw.) etwas mehr Zeit zur Verarbeitung benötigen als weiche, wie Zitrusfrüchte, Gurken etc.


#3 Reifegrad der Zutaten


Frisches Obst und Gemüse erzielt die besten Ergebnisse und bringt dir auch den höchsten Saftertrag.

Das Saftergebnis von Nahrungsmitteln, die nur wenig eigenen Saft enthalten, kann durch das Hinzugeben von Wasser oder anderen Flüssigkeiten verbessert werden. Wenn Obst und Gemüse überreif ist und dadurch weich wird, entsteht mehr Brei und weniger Saft bei der Verarbeitung. Wähle daher lieber einen früheren als einen überreifen Grad aus. 

 

#4 Obst vs. Gemüse vs. Grünes (Chlorophyllhaltiges)

Obst

Es gibt Obst, das besonders gut geeignet ist zum Entsaften. Sehr gut geeignet sind: Äpfel, Ananas, Beeren, Zitrusfrüchte, Papayas, Tomaten, Kirschen, Melonen, Birnen, Pflaumen.

Dann gibt es wiederum auch Obst, das nicht so sehr zum Slow Juicing geeignet ist. Bananen lassen sich zum Beispiel aufgrund ihrer Konsistenz nur schwer entsaften. Hier empfiehlt es sich erst den Saft herzustellen und die Bananen anschließend reinzumixen. Weitere nicht gut geeignete Früchte sind: Avocado, Mango, Feigen und Pfirsiche.

Gemüse

Genau wie beim Obst, gibt es auch Genauso gibt es Gemüse das besonders gut zum Entsaften geeignet ist. Gemüse, das sich besonders gut eignet: Gurke, Rote Beete, Karotte / Möhre, Brokkoli, Sellerie Kohlrabi, Süßkartoffel, Paprika.


Grünes

Faseriges Pressgut, wie z. B. Staudensellerie, Mangold, Fenchel, Minze usw. bleiben leicht an der Pressschnecke hängen und können den Tresterauswurf verstopfen. Achte hier besonders auf die Zerteilung in einzelne Stücke (2-3 cm).


Blattgrün ist etwas anspruchsvoller in der Entsaftung und erfordert mehr Erfahrung für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die beste Möglichkeit, um Blätter in den Einfüllstutzen zu bekommen ist, diese vorher zu einem Päckchen zu rollen. Für das beste Ergebnis empfehlen wir, Blattgrün zusammen mit anderem Obst oder Gemüse zu Entsaften, um deren Ausbeute zu erhöhen,  z.B. Salat mit Apfel und Karotte oder frischer Spinat mit Ananas und Limetten im Wechsel. Beende den Vorgang optimalerweise nicht mit Blattgrün, sondern lasse anderes Pressgut als letztes durchlaufen.

Weizengras sollte in ca. 5 cm lange Stück geschnitten und im Bündel in den Slow Juicer gegeben werden. Auch hier empfiehlt es sich, Weizengras zusammen mit anderem Obst einzuwerfen.

Kräuter - Für Kräuter gilt dasselbe wie für Blattgrün. Kräuter sollten am besten zusammen mit anderem Obst oder Gemüse entsaftet werden, um deren Ausbeute zu erhöhen. Beende den Vorgang nicht mit Kräutern, sondern lasse anderes Pressgut als letztes durchlaufen.


Tipp: Gern kann auch nochmal mit etwas Wasser gespült werden, um keine Nährstoffe zu verschwenden. Um sich an die Geschmackskombinationen bei frischem Saft zu gewöhnen, empfiehlt es sich mit einfachen und bekannten Obst- und Gemüsekombinationen zu beginnen wie z.B. Apfel, Karotte, Orange (ohne Schale).

#5 Trester richtig verwenden

Obst ,Gemüse,entsaften, Saftausbeute, Slow Juicing, nutrilovers

Um auch den letzten Rest aus dem Trester herauszuholen empfehlen wir den Trester erneut einzuwerfen. Der Trester muss am Ende dann auch nicht ungenutzt im Abfall landen. Den trockenen Auswurf kannst du dann noch für z.B. leckere Gemüseburger, eine Salsa oder Muffins verwenden.
In unserem Nutrilovers Slow Juice Rezeptbuch findest du jede Menge tolle weitere Ideen zur Tresterverwertung.

 

Fazit

Man kann einiges tun, um beim Entsaften das Maximum an Saftausbeute herauszuholen. Neben der Saftausbeute sollte man auch immer die Saftqualität im Blick haben. Manche Slow Juicer versprechen eine besonders hohe Saftausbeute, aber erreichen diese mit minderer Saftqualität.  Wenn du wissen willst welche Dinge du beim Kauf einen Slow Juicers beachten solltest, empfehlen wir dir hier noch weitere lesenswerte Artikel.



WEITERLESEN

 

Falls du wissen willst, welcher Entsafter eignet sich am besten für Selleriesaft, empfehlen wir dir unseren Artikel:

▷ Slow Juicer kaufen: 10 Punkte auf die man unbedingt achten sollte

▷ Vertikaler vs. Horizontaler Slow Juicer - Wo ist der Unterschied?

 

Weitere verwandte Artikel:

 

▷ Was ist Slow Juicing? "Slow Juice" - Der Trend im Detail

▷ Selleriesaft - Wirkung, Wissenswertes & Rezepte für Sellerie Saft

▷ Smoothie vs Juice bzw. Saft - Wo ist der Unterschied und was ist gesünder?

▷ Welches Obst ist für den Slow Juicer geeignet? Die Top 12 Früchte zum Entsaften

SLOW JUICER von Nutrilovers findet ihr: HIER (zum Shop)



Weiterlesen

 Welches Obst und Gemüse eignet sich nicht für den Slow Juicer?
Kartoffelsaft gegen Sodbrennen - Schnelle und natürliche Hilfe

Verwandte Artikel

Weiterlesen
slow juicer testsieger,Slow Juicer Kaufratgeber

▷ Der ultimative Slow Juicer Kaufratgeber 2025: Finde das perfekte Modell für deine Bedürfnisse

Möchtest du nährstoffreiche, gesunde Säfte genießen und suchst nach dem besten Slow Juicer für deine Küche? In diesem ausführlichen Kaufratgeber erfährst du alles über die wichtigsten Kriterien bei...

▷ Ostereier mit Rote-Bete-Saft aus dem Slow Juicer färben

▷ Ostereier mit Rote-Bete-Saft aus dem Slow Juicer färben

Der ultimative Guide für natürliche Osterdeko 2025 Eier mit Rote-Bete-Saft zu färben, eröffnet überraschende Möglichkeiten für die natürliche Osterdekoration. Tatsächlich lassen sich nicht nur we...

hautbild,hautgesundheit,slow juicing,detox fuer haut

▷ Warum gesunde Ernährung der Schlüssel zu zeitloser Schönheit ist

  Zum Weltfrauentag möchten wir die Bedeutung gesunder Ernährung für strahlende Schönheit, innere Reinigung und weibliche Stärke hervorheben. Eine bewusste Ernährung mit frisch gepressten Säften au...

Slow Juicing & Entsaften

Häufig gestellte Fragen

Fragen & Mythen über Slow Juicing & entsaften. Wir schaffen Klarheit und pressen die Wahrheit aus.

Deine Frage wurde nicht beantwortet? Unser Kundenservice ist für Dich ganz bequem per Chat & Email erreichbar und hilft Dir gerne weiter!
Sticky CTA Button