Brotbackautomat & das berühmte Loch im Brot – Häufige Fragen einfach erklärt

Frisch gebackenes Brot mit Sauerteig und natürlichen Zutaten auf Holzbrett – Inspiration für gesundes Brotbacken.

Brotbackautomat FAQ – Loch im Brot, Reinigung, Programme & Tipps


Warum entsteht das Loch im Brot?  Hier die häufigsten Brotbackautomat-Fragen: Loch im Brot, glutenfrei backen, Reinigung & Haltbarkeit – einfach erklärt.

Einleitung: Das berühmte ‘Loch im Brot’

Fast jeder, der zum ersten Mal einen Brotbackautomat nutzt, stolpert über das gleiche Phänomen: das kleine Loch am Boden des Brotes.
Dieses „Brotbackautomat-Loch“ ist das wohl bekannteste Merkmal der Geräte – und gleichzeitig einer der häufigsten Gründe, warum Interessenten noch zögern, sich einen Brotbackautomaten anzuschaffen. Aber: Das Loch ist weder gefährlich noch ein echtes Problem. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Brotbackautomaten – von der Loch-Erklärung über glutenfreies Backen bis zur Reinigung.

Hier erfährst Du auch, worauf Du beim Kauf eines modernen Brotbackautomat mit Digitalanzeige oder eines kompakten Brotbackautomat klein achten solltest.

Warum entsteht das Loch im Brot?

Das Loch im Brot entsteht durch den Knethaken, der während des Knetens im Teig bleibt. Sobald das Brot fertig gebacken ist, steckt der Haken noch in der Krume – beim Herausnehmen bleibt also ein kleines Loch.

Ist das ein Nachteil?

  • Optisch: Ja, es sieht nicht ganz perfekt aus.

  • Geschmacklich: Nein, das Brot schmeckt unverändert lecker.

  • Praktisch: Das Loch macht den Brotscheiben beim Schneiden kaum Probleme.

 Tipp: Einige Modelle bieten einklappbare Knethaken, die das Loch minimieren. Beim Nutrilovers NUTRI-BREAD MAKER bleibt das Loch zwar bestehen, fällt aber durch die kompakte Größe kaum ins Gewicht.

Damit ist er ideal, wenn Du einen Brotbackautomat klein suchst, der wenig Platz braucht, aber volle Leistung bietet.


Kann man das Loch im Brot vermeiden oder verkleinern?

Ja, mit ein paar Tricks:

  1. Knethaken entfernen: Vor Beginn des Backvorgangs den Haken herausnehmen. (Vorsicht: Teig danach kurz glätten.)

  2. Teig umfüllen: Den Teig nach dem Kneten in eine normale Backform geben und im Ofen fertig backen.

  3. Modellwahl: Geräte mit einklappbarem Knethaken verwenden.

 Fazit: Wer mit einem kleinen Brotbackautomat-Loch leben kann, spart sich die Extra-Arbeit – und genießt den Komfort eines vollautomatischen Backvorgangs.


Kann man im Brotbackautomat auch Kuchen backen?

Ja! Viele moderne Geräte bieten spezielle Programme für Kuchen oder süße Brote. Einfach die Zutaten wie beim Rührteig einfüllen, Programm starten – und nach ca. 1–2 Stunden ist der Kuchen fertig.

 Der Nutrilovers Brotbackautomat mit Digitalanzeige zeigt Dir dabei Restzeit, Temperatur und Programmstatus an – perfekt für präzises Backen.

Wie lange hält sich selbstgebackenes Brot?

Selbstgebackenes Brot enthält keine Konservierungsstoffe – das ist gesund, bedeutet aber auch: Es hält sich etwas kürzer als gekauftes Brot.

  • Weißbrot: ca. 2–3 Tage

  • Vollkornbrot: ca. 3–4 Tage

  • Längere Haltbarkeit: Brot in Stoffbeuteln, Brotdosen oder eingefroren aufbewahren

 Vorteil: Du kannst jederzeit frisch backen, dank Timer-Funktion auch über Nacht. Der Nutrilovers hält Dein Brot zusätzlich bis zu 60 Minuten warm, sodass Du flexibel bleibst.

Besonders praktisch, wenn Du Deinen kleinen Brotbackautomat morgens automatisch starten möchtest.


Ist glutenfreies Backen im Brotbackautomat möglich?

Ja – aber nur mit Geräten, die ein spezielles Glutenfrei-Programm haben. Glutenfreier Teig verhält sich anders als klassischer Hefeteig und braucht angepasste Knet- und Backzeiten.

 Der Nutrilovers NUTRI-BREAD MAKER hat ein eigenes Glutenfrei-Programm, sodass auch Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit nicht verzichten müssen.

Übrigens funktioniert das auch hervorragend für Sauerteig – der Nutrilovers ist damit ein echter Brotbackautomat für Sauerteig-Fans.


Wie reinigt man einen Brotbackautomat richtig?

Die Reinigung ist einfacher, als viele denken:

  1. Gerät abkühlen lassen

  2. Backform & Knethaken herausnehmen

  3. Mit warmem Wasser und weichem Schwamm reinigen

  4. Keine scharfen Reinigungsmittel oder Stahlwolle verwenden

  5. Außengehäuse mit feuchtem Tuch abwischen

 Dank abnehmbarer Antihaft-Backform ist der Nutrilovers besonders pflegeleicht. Außerdem sind die Materialien BPA-frei und lebensmittelecht – sicher für die ganze Familie.


Welche Zutaten eignen sich am besten?

Grundzutaten für Brot sind:

  • Mehl (Weizen, Dinkel, Roggen, Vollkorn)

  • Wasser

  • Hefe oder Sauerteig

  • Salz

Dazu kannst Du kreativ werden mit:

  • Körnern (Sonnenblumen, Kürbis, Leinsamen)

  • Nüssen oder Trockenfrüchten

  • Kräutern oder Gewürzen

 Tipp: Mit dem beiliegenden Rezeptbuch zum Nutrilovers Brotbackautomaten findest Du viele Inspirationen für abwechslungsreiche Brote.

Ob klassisches Weißbrot oder kräftiges Sauerteigbrot – Dein Brotbackautomat mit Digitalanzeige sorgt dafür, dass jedes Rezept gelingt.


Weitere häufige Fragen im Überblick

Kann man auch nur Teig zubereiten?

Ja – viele nutzen den Brotbackautomat nur fürs Kneten & Gehenlassen von Teig. Perfekt für Pizza, Brötchen oder Hefezopf.

Wie laut ist ein Brotbackautomat?

Beim Kneten hörst Du ein leises Brummen. Der Nutrilovers arbeitet dabei deutlich leiser als viele günstige Geräte.

Braucht man wirklich ein Sichtfenster?

Nicht zwingend, aber praktisch. Der Nutrilovers bietet eines – so hast Du den Backprozess immer im Blick.

Wie viel Strom verbraucht ein Brotbackautomat?

Die meisten Geräte liegen zwischen 600–700 Watt. Der Nutrilovers läuft mit 650 Watt, also im effizienten Bereich.


Fazit: Kleine Nachteile, großer Genuss

Ja, ein Brotbackautomat hinterlässt ein kleines Loch im Brot. Doch dieser minimale Nachteil verblasst, wenn man die Vorteile betrachtet: frisches Brot auf Knopfdruck, gesunde Zutaten, Zeitersparnis und kreative Vielfalt.

 Der Nutrilovers NUTRI-BREAD MAKER ist ein ideales Beispiel:

  • 19 Programme inkl. Marmelade & Joghurt

  • 3 Brotgrößen & 3 Bräunungsstufen

  • Timer & Warmhaltefunktion

  • BPA-frei, Edelstahl-Design, Antihaft-Backform

  • Preis: nur 169 €

 Jetzt den Nutrilovers Brotbackautomaten entdecken 

 

Reading next

brotbackautomat

Still unsure which juicer?

Take the test now and find out!

Find the right slow juicer for you

Our slow juicers in comparison

Compare our juicers and find your favorite slow juicer!

speed

60 rpm

60 rpm

45 rpm

45 rpm

60 rpm

Performance

200 watts

150 watts

200 watts

200 watts

350 watts

material

(BPA-free); polycarbonate, stainless steel

(BPA-free); polycarbonate, stainless steel

ULTEM (BPA-free); polycarbonate, stainless steel

PMMA press screw (BPA-free), PCTG juicing container, ABS housing

ULTEM (BPA-free); polycarbonate, stainless steel

Throw-in

angled (76mm Ø)

single (45mm Ø)

simply

XXL Ø 135 mm

double (35x60mm Ø)

Related articles

Read more
Mehr Energie durch Slow Juicing – Vitalität neu entdecken mit NUTRILOVERS

More energy through slow juicing – rediscover vitality with NUTRILOVERS

Many people are familiar with this: The day begins tired, the afternoon drags, and energy levels seem permanently low. Fatigue, concentration problems, and cravings are part of everyday life for m...

Slow Juicing – Warum langsames Entsaften Körper & Seele guttut

Slow Juicing – Why slow juicing is good for body and soul

In a world that's constantly moving faster, it's not easy to find a moment for yourself and your health. This is where slow juicing comes in – a conscious, nutrient-preserving way of making juice t...

slow juicer testsieger,Slow Juicer Kaufratgeber

▷ The ultimate slow juicer buying guide 2025: Find the perfect model for your needs

Do you want to enjoy nutrient-rich, healthy juices and are looking for the best slow juicer for your kitchen? In this comprehensive buying guide, you'll learn everything you need to know about the...

Slow juicing & juicing

Frequently Asked Questions

Questions and myths about slow juicing. We clarify and reveal the truth.

Your question wasn't answered? Our customer service is easily accessible via chat and email and will be happy to help!